FKFS Events

2024 AutoTest Technical Conference

Testing Hardware and Software in Automotive Development

16. bis 17. Oktober 2024

Session: Virtuelle Absicherung automatisierter und vernetzter Fahrfunktionen I | | 16:00-16:30

Virtueller Test in der praktischen Anwendung

Felix Strauß, Bertrandt Group

Die zunehmende Fahrzeugsoftware-Komplexität lässt sich durch den Einsatz von hardware-basierten Testplattformen kaum noch beherrschen. Eine weitere Skalierung dieser Plattformen ist bei wachsender Komplexität unrealistisch und unwirtschaftlich. Speziell der virtuelle Test bietet hier sehr großes Potential. Jedoch darf der Fokus nicht nur auf den Kundenfunktionen in der Applikationssoftware liegen, sondern auch auf der Basissoftware und der Gesamtintegration. Ganz besondere Chancen bieten diverse Integrationsstufen, welche durch virtuelle Steuergeräte ermöglicht werden. Hervorzuheben ist, dass die virtuelle Integration weit über den klassischen Software-in-the-Loop-Test (SiL) hinausgeht. In diesem Beitrag wird methodisch erarbeitet, wie mittels virtueller Integration eine ganzheitliche Absicherung der Fahrzeugsoftware aussehen kann. Zunächst werden die Stufen virtueller Steuergeräte vorgestellt und in Einklang mit dem klassischen Entwicklungs- und Integrationsprozess gebracht. Jede Stufe bietet viele Chancen aber auch entsprechende Limitierungen, welche hier benannt und bewertet werden. Darauf aufbauend wird erarbeitet, wie sich Absicherung mittels virtueller Steuergeräte in heute eingespielte Prozesse integrieren lässt. Hauptaugenmerk liegt dabei auf einer Steigerung der Gesamteffizienz im Prozess. Diese bedient sich dem einfachen Kredo: „tue das Richtige zur richtigen Zeit“. Im letzten Schritt wird diese Methode anhand einiger konkreter Beispiele durchgespielt.