FKFS Veranstaltungen

2024 AutoTest Technical Conference

Testing Hardware and Software in Automotive Development

16. bis 17. Oktober 2024

Session: Virtuelle Absicherung automatisierter und vernetzter Fahrfunktionen I | | 15:30-16:00

Automatisierte NCAP Tests mit ASAM OpenSCENARIO

Jakob Kaths, Vector Informatik

Es ist unbestritten, dass Szenario-basiertes Testen einen unverzichtbaren Baustein der Teststrategie von ADAS-Funktionen bildet. Aufgrund des hohen Ressourcenverbrauchs von realen Versuchsfahrten und der späten Verfügbarkeit von Prototypen, werden diese Testfahrten zunehmend simulativ durchgeführt. Beginnend mit dem modellbasierten Funktionsentwurfs (Model-in-the-Loop) über die Implementierung der Funktionen als Steuergerätecode (Software-in-the-Loop) erstreckt sich der Einsatz des virtuellen Fahrversuchs bis hin zum Test mit isolierten, aber realen Zielsteuergeräten (Hardware-in-the-Loop). Ziel ist es, die eingesetzten Szenarien in allen Entwicklungsphasen und den unterschiedlichen Ausführungsumgebungen möglichst unverändert wiederzuverwenden. Offene Standards wie OpenDRIVE und OpenSCENARIO bilden hierzu die Grundlage. Ziel ist es, die Eignung der offenen Standards OpenDRIVE und OpenSCENARIO hinsichtlich der Modellierung der verschiedener NCAP Szenarien zum Test von Notbremsassistenten umfassend zu bewerten. Insbesondere soll hierbei auch auf die Eignung von Parametervariationen für automatisierte Tests eingegangen werden. Da die Fahrzeug- und Umgebungssimulation Vector DYNA4 die genannten Standards nativ (d.h. ohne Import-Konvertierung in ein Tool-proprietäres Beschreibungsformat) unterstützt, wird dieses Werkzeug zur Ausführung der Szenarien genutzt. Mit diesem Aufbau wird die durchgängige Nutzung der erzeugten Szenarien von MiL bis HiL bewertet.