FKFS Veranstaltungen

2024 AutoTest Technical Conference

Testing Hardware and Software in Automotive Development

16. bis 17. Oktober 2024

Session: Datengetriebenes Testen in der Automobilentwicklung I | | 11:30-12:00

Ganzheitlicher Ansatz für den durchgängigen Einsatz virtueller Prototypen im Entwicklungsprozess

Jan Stehle, IPG Automotive GmbH

Eine qualitätsgesicherte und effiziente Entwicklung softwaredefinierter Fahrzeuge erfordert ein zentrales Management unterschiedlichster Daten. Die dafür konzipierte Entwicklungs- und Testumgebung VIRTO bietet verschiedene Anwendungen, die unabhängig oder kombiniert eingesetzt werden können. Sie orientiert sich an gängigen Workflows, um gezielt Lücken im Entwicklungsprozess zu schließen. Die Vielfalt der Anwendungen ermöglicht eine signifikante Optimierung bestehender Arbeitsabläufe, während die durchgängige Entwicklungsumgebung ein Daten- und Workflowmanagement für eine vollständig nachverfolgbare Simulation gewährleistet. Die Erstellung valider virtueller Prototypen wird dabei ebenso abgedeckt wie die Verwaltung komplexer Simulationsszenarien mitsamt ihren Komponenten in einer versionierbaren Datenbank. Metadaten wie Quelle, Qualität und Reifegrad erlauben eine Kategorisierung der Daten und führen zu intuitiv nachvollziehbaren Datenständen. Im Rahmen der kontinuierlichen Integration und des Testens wird über Nacht der jeweils neueste Softwarestand in allen relevanten Fahrzeugvarianten auf Basis quantifizierbarer Kriterien erprobt. Dies ermöglicht es über alle Phasen der Fahrzeugentwicklung hinweg, kontinuierlich verbesserte Fahrzeugmodelle zu erstellen und zu nutzen. So können die Modelle mit unterschiedlichen Detaillierungsgraden und zunehmender Qualität über den gesamten Fahrzeuglebenszyklus bis hin zur Validierung und Unterstützung (OTA) im Feld eingesetzt werden.